Schulsozialarbeit


Picbox

Thomas Podbielski

Leitung Schul­­sozial­­arbeit

Büro Realschule: 07453/ 9461-6525

Handy­­nummer: 0172/ 6791603

E-Mail 

Picbox

Carina Schröder

Handy­­nummer: 0172/ 7184465

E-Mail 


„Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selber trifft“ - Viktor Frankl

Mein Name ist Thomas Podbielski und ich arbeite seit Januar 2012 als Schulsozialarbeiter an den Altensteiger Schulen. Träger der Schulsozialarbeit Altensteig ist die AKADEMIE EIGEN-SINN. Die AKADEMIE bietet Fort- und Weiterbildungen, sowie Gewaltpräventionstraining bis hin zu Anti-Aggressivitäts®-Trainings (AAT) an. Alle Mitarbeiter vertreten, leben und lehren die Grundsätze einer ressourcenorientierten konfrontativen Pädagogik nach ROKT®, der eigenen geschützten Marke der AKADEMIE.

Ich bin staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher, ausgebildeter ROKT®-Trainer und Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainer. Meine Arbeit orientiert sich am ressourcenorientierten konfrontativen Ansatz. Dies bedeutet im Einzelnen, dass ich versuche die Stärken und die Potenziale Einzelner aber auch ganzer Klassen sichtbar, spürbar und bewusstbarer zu machen.

Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in:

  • Leitung des Altensteiger Akademie-Teams, zu dem das Jugendhaus Eigen-Sinn, das Integrationsmanagement und das Team der Schulsozialarbeiter gehört
  • Einzelfallhilfe- und Beratung von Kindern und Jugendlichen
  • Kriseninterventionen bei Konflikten jeglicher Art
  • Präventionsangebote wie z.b. soziale Trainings, ROKT® Trainings, Fit for Five, Raufspiele zur Gewaltprävention, SINN-volle Spiele
  • Beratung von Lehrern, und Eltern
  • Gruppenarbeit und Klassentrainings zur Stärkung der Klassengemeinschaften
  • u.v.m. Wie z.B. Offene Angebote, Kfz-Werkstatt AG, Netzwerkarbeit

Dank der Trägerschaft durch die Akademie EIGEN-SINN kann ich auf ein großes, bereits vorhandenes Netzwerk an Kooperationspartnern und Fachkräften zurückgreifen, die ggfs. hinzugezogen werden können bzw. beratend zur Seite stehen.


„Wer ein Bewusstsein seiner eigenen Würde entwickelt hat, ist nicht mehr verführbar“ - Gerald Hüther

Mein Name ist Carina Schröder und seit Oktober 2020 bin ich Schulsozialarbeiterin in Altensteig. 2016 beendete ich mein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und arbeitete vier Jahre in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und parallel auch im stationären und ambulanten Jugendhilfe-Bereich.

2021 bildete ich mich zur Trainerin für das Persolog®-Persönlichkeitsmodell weiter und seit 2022 bin ich ausgebildete Anti-Aggressivitäts®-, Coolness® und ROKT®-Trainerin. Nebenberuflich absolviere ich aktuell ein berufsbegleitendes Masterstudium mit dem Schwerpunkt der integrativen Beratung an der internationalen Hochschule Liebenzell.

Die Schulsozialarbeit in Altensteig besteht aus einem Team, welches von Thomas Podbielski geleitet wird. Wir sind für das Gymnasium, die Realschule, die Werkrealschule, das SBBZ und die Grundschule zuständig. Seit dem Frühjahr 2021 vertrete ich unser Team schwerpunktmäßig an der Markgrafenschule, begleite Dich bzw. Sie und Ihre Kinder bei Bedarf jedoch auch über die Grundschulzeit hinaus. Meine Aufgaben an den Schulen sind die Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern bei Krisen und in schwierigen Lebenslagen, Einzelfallhilfe und Krisenintervention, Projekt - und Netzwerkarbeit, Präventionsangebote und verschiedene Aufgaben im Bereich der Pädagogik.

Mein Wunsch ist es, Euch bzw. Ihre Kinder für eine gelingende Schullaufbahn stark zu machen. Erreichbar bin ich immer während der Schulöffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail.

E-Mail: carina.schroeder@altensteig.de 
Mobil: 0172/ 7184465


Hilfepunkt-Team


Picbox

Hubert Türk

Koordinator Hilfepunkt

E-Mail 

Picbox

Jakob Degreif

Hilfepunkt-Team, Ansprechpartner Streitschlichter

E-Mail 

Picbox

Karin Engesser

Hilfepunkt-Team, Beratungslehrerin

E-Mail 


Picbox

Kerstin Frey

Hilfepunkt-Team

E-Mail 

Picbox

Janine Lessle

Hilfepunkt-Team

E-Mail 

Picbox

Daniela Dobberke

Hilfepunkt-Team

E-Mail 


Der Hilfepunkt am CGA



Picbox

Hinter dem Begriff Hilfepunkt verbirgt sich die Idee, alle in unserer Schulwelt vorhandenen Ressourcen gut zu vernetzten und zu nutzen. So wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Lebensbewältigung, z.B. im Umgang mit Trauer, stärken und ihnen gegebenenfalls Hilfe, z.B. bei Gewalterfahrungen oder Suchtproblematik, anbieten können. (Stichwort: Resilienz)


Dies geschieht u.a. durch zahlreiche etablierte Maßnahmen und Aktionen

  • innerhalb des Unterrichts (z.B. in den Fächern Biologie, Religion, Ethik oder Sport),
  • innerhalb der Klassenlehrerstunden, insbesondere in den Klassen 5 und 6 (z.B. durch den Klassenrat),
  • in den jeweiligen Klassenstufen (z.B. Thema Rauchen und Alkohol)
    oder
  • im Rahmen der jährlich stattfindenden Präventionstage (u.a. mit Angeboten der Polizei, des Weißen Rings und anderer externer Institutionen).

Darüber hinaus geschieht dies aber auch durch Maßnahmen, die im Bedarfsfall spontan initiiert und durchgeführt werden, z.B. um akute Probleme in einer Klassengemeinschaft lösen zu können.

Eingebunden in die Planung und Durchführung der oben aufgeführten Maßnahmen sind insbesondere die Beratungslehrerin der Schule, Frau Engesser, das Schularbeiter-Team um Herrn Thomas Podbielski und das Hilfepunkt-Team, welches sich momentan aus sieben Lehrerinnen und Lehrern des CGA zusammensetzt.

Dieser Personenkreis steht in enger Verbindung mit der Schulleitung und ist im Kontakt zu unterstützenden Einrichtungen außerhalb der Schule, wie z.B. den Beratungs- und Fachstellen des Landratsamts.

Neben der Planung und Ausführung präventiver Arbeit stehen all diese Personen natürlich auch allen Schülerinnen und Schüler (oder ganzen Klassengemeinschaften) bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln bei Bedarf auch den Kontakt zu externen Hilfsangeboten.

Hubert Türk ( h.tuerk@gymnasium-altensteig.de )
Koordinator Hilfepunkt am CGA
(25.01.2022)


Externe Unterstützungsangebote


Picbox

Schnell gefunden

FÖRDERER

Stadt Altensteig
Boysen
Volksbank Nordschwarzwald
Sparkasse Pforzheim Calw