Am 27.09., 28.09. und 01.10. machten sich die Klassen 5c, 5b und 5a von Nagold aus mit dem Zug auf ins Monbachtal. Dort sollte mit Erlebnispädagogen der Klassenzusammenhalt gefördert und gestärkt werden. Schon die Bahnfahrt am frühen Morgen war ein Erlebnis.
Am 27. September fand ein Workshop von der 1. bis zur 6. Stunde statt: Es war ein spezieller Workshop geplant von Profi-Designer - und ehemaligem Schüler unseres Gymnasiums - Hartmut Esslinger zum Thema Industrie- und Produktdesign. Am Ende waren es rund 20 Schüler, die sich dafür angemeldet hatten.
Für ihr besonderes Engagement wurde das Christophorus-Gymnasium in Altensteig am 16. Juni 2018, in Anwesenheit des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, in Braunschweig mit dem Jugend forscht Schulpreis 2018 ausgezeichnet.
Bei der offiziellen Preisverleihung erhielten die Vertreter der erfolgreichen Schulen das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Mit dem Preis würdigt die Stiftung Jugend forscht e. V. bundesweit das besondere Engagement von Schulen. Gestiftet wird der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH aus Lemgo.
Der Jugend forscht Schulpreis wurde im Februar 2018 bei 88 Regionalwettbewerben je einmal verliehen. Die Ehrung erhielten Schulen, die in der 53. Wettbewerbsrunde eine herausragende Unterstützung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unter Beweis gestellt hatten. Wettbewerbsleiter und Jury bewerteten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt wurden auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt. Ein besonders erfolgreicher Neueinstieg einer Schule in den Wettbewerb war ebenso preiswürdig wie ein langjähriges Engagement.
„Der Preis zeichnet Schulen aus, die das kreative, forschende Lernen zur individuellen Förderung interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern vorbildlich einsetzen. Dank des langjährigen Engagements der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH kann Jugend forscht hier gezielt Akzente setzen“, sagt Dr. Nico Kock, Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend forscht e. V. „Schulen sind und bleiben das Rückgrat von Jugend forscht. Dort findet die große Mehrheit unserer Teilnehmer ihre engagierten Betreuerinnen und Betreuer sowie Raum für die Erarbeitung ihrer Projekte.“
Pressekontakt:
Christophorus-Gymnasium Altensteig
Gymnasiumstraße 18
72213 Altensteig
Bildunterschrift
Von links: Dr. Nico Kock (Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V.), Markus Schrade (Christophorus-Gymnasium), Christoph Knobloch (Geschäftsführer CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH).
Am 20.07 fand im Bürgerhaus des neu errichteten Heidelberger Stadtteils Bahnstadt der Tag der Verkehrssicherheit statt. Die Aktion: Gib Acht im Verkehr, unterstützt unter anderem auch von der Landesverkehrswacht, der Unfallkasse BW und dem ADAC, jährte sich zum 26. Mal. Im Rahmen der Veranstaltung wurden besondere Aktivitäten der Verkehrsprävention gewürdigt, vor allem solche, die die Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken.
Der Präsident der Landesverkehrswacht Hartfried Wolff überreichte Klaus Ramsaier, dem Geschäftsführer der Altensteiger Schulen, den Preis dotiert mit 2000 Euro für das Altensteiger Busbegleiterprojekt. Begleitet wurde Klaus Ramsaier von Polizeioberkommissar Wolfgang Helmling und den Lehrkräften Gerd Stunder und David Gerken. Auch die Schüler Felix Gaiser (Realschule), Andrea Kaiser (Werkrealschule) und Luis Schöller (Gymnasium) waren stellvertretend für die knapp 100 aktiven Busbegleiter anwesend und vertraten ihre das Projekt mittragenden Kameradinnen und Kameraden würdig.
Alle drei Jahre findet die Landesolympiade der russischen Sprache statt, die vom Landesverband der Russischlehrer und Slawisten Baden-Württemberg e.V. organisiert wird. Auch das Christophorus-Gymnasium Altensteig war mit von der Partie, als Ende des Schuljahres 2017/18 in der Freien Waldorfschule in Ravensburg die besten Russischlernenden in sechs verschiedenen Niveaugruppen gegeneinander antraten. Unter der Begleitung von Frau Kargov und Frau Wotschal stellten Maximilian Schmick, Tanja Bauer und Timur Yumaev ihr Können in mündlichen und schriftlichen Aufgabenstellungen erfolgreich unter Beweis und sicherten den fünften (Tanja Bauer) und zweiten Platz (Timur Yumaev) ihrer Niveaustufe.
Vom 19. Juli bis 23. Juli findet am Christophorus-Gymnasium Altensteig das Projekt "Schule als Staat" statt. Hiermit laden wir alle ganz herzlich ein, sich am Samstag, den 21. Juli, selbst ein Bild von unserem Projekt zu machen und unsere Angebote zu nutzen. Wir freuen uns über alle, die kommen!
Theater-AG „Spot on“ führt Max Frischs Biedermann und die Brandstifter auf.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Wie gut ist eigentlich mein Englisch? So richtig stellt man es erst fest, wenn der Gesprächspartner kein Deutsch spricht und man sich in der Fremdsprache unterhalten muss. Genau diese Erfahrung haben wir, die Schüler der 8. Klassen, gemacht. Es war eine wirkliche Herausforderung. Eine Woche lang nur Englisch zu hören und zu sprechen ist nicht einfach, trotzdem machte es Spaß.
Online-Fragestunde am CGA für die neuen 5 er Eltern
Zugangsdaten zwei Tage vorher auf der Webseite unter Aktuelles
postalisches Anmeldeverfahren der neuen Fünftklässler
weitere Infos unter https://www.gymnasium-altensteig.de/schulanmeldung
Elternsprechtag-online
Anmeldung erfolgt zentral, siehe Elterninformation
Klasse 10: Informationen für Eltern über das (neue) Kurssystem in den Kursstufen 1 und 2 (Abitur 2023)
MC
Klasse 10: DELF (Haupttermin)
HT
DELF Nachtermin Klasse 10
HT
beweglicher Ferientag
Osterferien
Abitur: Deutsch
Abitur: R, G, MU,SP
je nach Fach bis 13.30 Uhr
Abitur: Englisch
Abitur: Chemie
Feiertag
beweglicher Ferientag
Präventionstag I
Klasse 9/10: BOGY-Woche
WN
Abitur: Mathematik
Präventionstag II
Abitur: Biologie
Pfingstferien
K2: Wiederbeginn des Unterrichts
Klasse 6: Exkursion Villa Rustica
HC; ML
Mündliches Abitur am CGA
Sommerferien
Herbstferien
Weihnachtsferien
Osterferien
Pfingstferien