Beim schulinternen Fußballturnier der Klassenstufen 5-8 hat sich am Montag die Mannschaft "Get on our Level" aus der Jahrgangsstufe 8 im Endspiel durchgesetzt. Das Bild zeigt die Sieger des zweiten Turniertages. "MAO" aus der Jahrgangsstufe K1 bezwang "NBB" aus der Jahrgangsstufe K2 und konnte so den Turniersieg der Klassenstufen 9-12 für sich entscheiden.
S. Bartz
Am Samstag, den 16.02.19, lädt das Christophorus-Gymnasium in Altensteig Viertklässler zusammen mit ihren Eltern zu einem Vormittag der offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Frank Weigand um 10:00 Uhr stehen den Besuchern das Schulgebäude und das Schulgelände zur Besichtigung offen. Ein von Schülern der Kursstufe geführter Rundgang wird an verschiedenen Stationen einen Einblick in den Schulalltag der künftigen Fünftklässler gewähren. Im Mittelpunkt stehen dabei besonders die Fächer, die in den weiterführenden Schulen neu sein werden wie beispielsweise Naturphänomene oder Geschichte.
Im Anschluss an den Rundgang besteht im Foyer die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen mit den Lehrern, aber auch mit dem Elternbeirat und Eltern der 5. und 6. Klassen auszutauschen. Gegen 13:30 Uhr endet die Veranstaltung.
K. Engesser
Fast zeitgleich mit Emmanuel Macron und Angela Merkel und im Sinne des in Aachen unterzeichneten Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit haben die 7. Klassen des Christophorus-Gymnasiums-Altensteig diesen Anlass für einen etwas anderen Unterricht genutzt.
Während zwei Tagen haben die BAS-ler der Werkrealschule, der Friedrich-Boysen Realschule und des Christophorus-Gymnasiums einen Erfahrungsaustausch gemacht. Themen waren Probleme und Schwierigkeiten im Amt, die Teamarbeit und Unterstützung im Busalltag und die Pflichten und Rechte des Busbegleiters.
Jungen der Klassenstufe 9 nehmen an wissenschaftlicher Studie teil
Synagoge
Ebenfalls erfolgreich zeigte sich auch die Oberstufe. Die Schüler des Vertiefungskurses Mathematik zeigten schon universitäre mathematische Fähigkeiten, indem sie an einer offiziellen Klausur der Universität Stuttgart teilnahmen. Der Vertiefungskurs richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen nach dem Abitur in einem mathematischen oder naturwissenschaftlichen Fach zu studieren. Eine exzellente Leistung erbrachten dabei Felix Gabel und Matthias Rall, die sich in das obere Viertel der Besten von insgesamt 1128 Schüler einreihen konnten. „Mich freut es besonders, dass die Schüler überdurchschnittlich abgeschnitten haben“, unterstreicht Wunsch.
Aline Wunsch, Lukas Möller
„Ich bin begeistert von dem mathematischen Engagement, das unsere Schülerinnen und Schüler an den Tag gelegt haben“, so Schulleiter Frank Weigand. Gleich an mehreren Wettbewerben nahmen Schülerinnen und Schüler des Christophorus-Gymnasium erfolgreich teil. „In der langen Nacht der Mathematik“, ein internationaler Wettbewerb, ausgerichtet von einer Arbeitsgemeinschaft aus Schleswig-Holstein, bestritten rund 50 Schüler der Jahrgangstufe acht anspruchsvolle Aufgaben, die weit über die bisher erlernten schulischen Inhalte hinausgehen. „Ich staune über das Durchhaltevermögen der Jugendlichen, die auch morgens um fünf noch hochmotiviert an den Aufgaben knobelten“, so Mathelehrer Lukas Möller über seine Schüler.
Nach einer Einstimmung im Chorraum ging es für die 5er in zwei Gruppen mit Frau Wotschal und Frau Rödl auf nach Herrenberg und mit Frau Engesser und Herrn Gebhard auf nach Calw, mit dabei auch Schülerinnen des Sozialausschuss der SMV, die diesen Tag initiiert und auch organsiert hatten.
In den Herbstferien haben wir, die Schüler des Französischkurses am Christophorus-Gymnasium Altensteig unsere viertägige Studienfahrt nach Paris unternommen.
Als wir uns am frühen Dienstagmorgen mit dem TGV auf den Weg nach Paris machten, war die Vorfreude groß. Alle waren gespannt darauf, die Metropole zu entdecken und neue Orte zu erkunden. Nach unserer Ankunft in einem kleinen Hotel in der Nähe des Gare de l’Est, unternahmen wir mit unserem Lehrer Herr Stunder einen Spaziergang in das Marais Viertel und befanden uns schon bald mittendrin im Pariser Stadtleben.
Neben dem vorgesehenen Pflichtprogramm am Vormittag, blieb uns Schülern auch viel Zeit, die Großstadt nachmittags und abends in Kleingruppen zu erkunden. Das absolute Highlight unserer Parisfahrt war die abendliche Besichtigung des beleuchteten Eiffelturms und der Ausblick über die Stadt mit ihrer Vielzahl an Lichtern. Sehr interessant waren jedoch auch das Künstlerviertel Montmartre, sowie der Louvre, in dem wir bekannte Gemälde wie die Mona Lisa betrachten konnten. Darüber hinaus war es toll, einige bekannte Bauwerke, wie zum Beispiel die Notre-Dame de Paris oder den Arc de Triomphe zu erkunden. Auch der Aufenthalt auf der Champs-Elysées mit ihrer Vielzahl an Läden, Restaurants und Cafés wird uns in Erinnerung bleiben.
Fasziniert und begeistert von den vielen gesammelten Eindrücken der Stadt Paris, traten wir am Freitagabend zusammen die Heimreise an. Jeder von uns konnte viele schöne Momente festhalten.
Jasmin Lutz
Online-Fragestunde am CGA für die neuen 5 er Eltern
Zugangsdaten zwei Tage vorher auf der Webseite unter Aktuelles
postalisches Anmeldeverfahren der neuen Fünftklässler
weitere Infos unter https://www.gymnasium-altensteig.de/schulanmeldung
Elternsprechtag-online
Anmeldung erfolgt zentral, siehe Elterninformation
Klasse 10: Informationen für Eltern über das (neue) Kurssystem in den Kursstufen 1 und 2 (Abitur 2023)
MC
Klasse 10: DELF (Haupttermin)
HT
DELF Nachtermin Klasse 10
HT
beweglicher Ferientag
Osterferien
Abitur: Deutsch
Abitur: R, G, MU,SP
je nach Fach bis 13.30 Uhr
Abitur: Englisch
Abitur: Chemie
Feiertag
beweglicher Ferientag
Präventionstag I
Klasse 9/10: BOGY-Woche
WN
Abitur: Mathematik
Präventionstag II
Abitur: Biologie
Pfingstferien
K2: Wiederbeginn des Unterrichts
Klasse 6: Exkursion Villa Rustica
HC; ML
Mündliches Abitur am CGA
Sommerferien
Herbstferien
Weihnachtsferien
Osterferien
Pfingstferien