Vom 07. – 17. Mai waren 13 französische Jugendliche aus unserer Partnerstadt Bourg-Saint-Maurice und dem Nachbarort Moûtiers (Savoyen) bei uns zu Besuch. In Begleitung von Madame Bony und Monsieur Borlet erkundeten die Gäste das Freilichtmuseum in Gutach, Tübingen und Ritter Sport, das Porsche-Museum und die Innenstadt Stuttgarts. Besondere Freude bereitete die Besichtigung der Bäckerei Katz und das Backen einer Brezel. Abgerundet wurde der Besuch durch einen Empfang im Rathaus, wo die Gastschüler den französischen Beitrag zum Eurovision Song Contest „Mercy, Mercy“ für Herrn Feeß sangen. Allen Beteiligten vielen Dank.
Für die jahr(zehnt)elange, aktive Teilnahme an der bundesweiten Suchtpräventions-Aktion "Be Smart – Don´t Start" wurde das CG Altensteig geehrt und beschenkt. Herr Kaps von der AOK Nordschwarzwald überreichte dem Suchtpräventionsbeauftragten des Gymnasiums, Herrn Türk, mehrere Boxen mit Bewegungsmaterialien, wie z.B. Cross-Boule-Sets, um sich im Namen der Organisatoren für die treue und beständige Mitarbeit bei den jeweils ein ganzes Schuljahr dauernden Aktionen zu bedanken. Die Bewegungsmaterialien sollen zukünftig bei den von der SMV geplanten Pausen-Aktivitäten zum Einsatz kommen.
Vom 8. bis 28. April besucht in Fortführung einer bereits Jahrzehnte langen Tradition eine amerikanische Austauschgruppe Altensteig. Die 25 Jungen und Mädchen stammen aus Butte, Montana, in den USA. Unter der Leitung von Wendy Ferris Schoonen und Andreas Schuler lernen sie das Schulleben in Deutschland kennen. Doch nicht nur der Besuch des Christophorus-Gymnasiums steht für die Gäste auf dem Programm: im Rahmen des von Dorothee Ziegler und Tom Satterthwaite bereits 1990 ins Leben gerufenen Austausches besichtigen die Amerikaner so unterschiedliche Ziele wie Hohenzollern, Heidelberg, das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart und das Europäische Parlament in Straßburg. Ihre Zeit in Deutschland verbringen die Gäste bei Familien von Schülerinnen und Schülern des Christophorus-Gymnasiums, so dass sie auch das Familienleben und den Alltag in Deutschland kennen lernen. Hierfür sei den Gastfamilien an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt. Der Gegenbesuch der deutschen Austauschgruppe findet dann im Oktober 2018 statt.
...und gründe Deinen eigenen Betrieb. Lass Deiner Phantasie freien Lauf und stelle Lehrer und Schüler ein, die für Dich arbeiten.
Am Samstag, 10. März 2018 lädt das Christophorus-Gymnasium in Altensteig Viertklässler und Eltern zu einem Vormittag der offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herr Frank Weigand um 10:00 Uhr werden den Besuchern das Schulgebäude und das Schulgelände zur Besichtigung offen stehen. Ein von Schülern der Kursstufe geführter Rundgang soll an verschiedenen Stationen einen Einblick in den Schulalltag der künftigen Fünftklässler gewähren. Im Mittelpunkt stehen dabei besonders die Fächer, die in den weiterführenden Schulen neu sein werden wie beispielsweise Biologie oder Geschichte.
Am 16. Januar 2018 besuchte der Leistungskurs der Kursstufe 2 das DDR Museum Lernort Demokratie im Pforzheimer Stadtteil Haidach.
55. deutsch-französischer Tag – Wer liest am besten in Französisch?
Seit einigen Wochen haben wir einen Gast an unserer Schule und zwar Phoenix Hale aus Neuseeland. Er ist hier wegen eines Projekts, das Schülern des Christophorus-Gymnasiums die englische Sprache mit ihren verschiedenen Akzenten näher bringen soll. An unserer Schule besucht er verschiedene Unterrichte, sozusagen als „ Assistenz-Lehrer“. Dadurch konnte ein Kurs der K1 bei einem Konversationstraining mit ihm ein paar Dinge über ihn herausfinden.
Jedes Jahr im Dezember findet in den Französischen Alpen in der Umgebung von Bourg Saint Maurice, Altensteigs Partnerstadt, das Festival de Cinéma européen des Arcs statt. Die Idee des Filmfestivals hat eine große Bedeutung für die Zukunft Europas und die europäische Filmkultur.
Jedes Schuljahr findet bundesweit ein Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen statt. Nachdem die Klassensieger feststehen, kürt eine Jury den Schulsieger. In der ersten Runde lesen die TeilnehmerInnen aus einem selbstgewählten Roman vor. Das Repertoire reichte vom Kinderbuchklassiker "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner bis hin zu Alexa Henning von Langes Roman "Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte." In einer zweiten Runde mussten die VorleserInnen einen ihnen unbekannten Ausschnitt aus "Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul" von Verena Reinhardt vortragen. Die Jury, bestehend aus (Bild Reihe hinten v. l. n. r.) J. Krüger (Leiter der Theater-AG), M. Levan (Organisation), F. Weigand (Schulleitung), S. Seuffer (Buchhandlung Hammer), G. Kalmbach (Stadtbücherei), belohnte Dominik Hellwig (6b, zweiter von links) für seine souveräne und engagierte Leistung. Er wird die Schule im Kreisentscheid Mitte Februar vertreten. Das Bild zeigt in vorderer Reihe die KlassensiegerInnen: v l. n. r. Josias Hartmann, Dominik Hellwig (beide 6b), Sophia Breitling, Hanin Hammer (beide 6c) und Lara Frey, Lisanne Lugeder (beide 6a).
Online-Fragestunde am CGA für die neuen 5 er Eltern
Zugangsdaten zwei Tage vorher auf der Webseite unter Aktuelles
postalisches Anmeldeverfahren der neuen Fünftklässler
weitere Infos unter https://www.gymnasium-altensteig.de/schulanmeldung
Elternsprechtag-online
Anmeldung erfolgt zentral, siehe Elterninformation
Klasse 10: Informationen für Eltern über das (neue) Kurssystem in den Kursstufen 1 und 2 (Abitur 2023)
MC
Klasse 10: DELF (Haupttermin)
HT
DELF Nachtermin Klasse 10
HT
beweglicher Ferientag
Osterferien
Abitur: Deutsch
Abitur: R, G, MU,SP
je nach Fach bis 13.30 Uhr
Abitur: Englisch
Abitur: Chemie
Feiertag
beweglicher Ferientag
Präventionstag I
Klasse 9/10: BOGY-Woche
WN
Abitur: Mathematik
Präventionstag II
Abitur: Biologie
Pfingstferien
K2: Wiederbeginn des Unterrichts
Klasse 6: Exkursion Villa Rustica
HC; ML
Mündliches Abitur am CGA
Sommerferien
Herbstferien
Weihnachtsferien
Osterferien
Pfingstferien